Sie haben 0% dieser Umfrage fertiggestellt.
Achtung: Javascript ist in Ihrem Browser für diese Webseite deaktiviert. Es kann sein, dass sie daher die Umfrage nicht abschließen werden können. Bitte überprüfen Sie ihre Browser-Einstellungen.

contec Vergütungsstudie 2023

Die contec Vergütungsstudien geben seit 2004 Orientierung für markt-, funktions- und leistungsgerechte Gehälter in der Gesundheits- und Sozialwirtschaft. Gemeinsam mit Prof. Dr. Gabriele Moos, Professorin und Studiengangsleiterin für den Studiengang Gesundheits- und Sozialwirtschaft am RheinAhrCampus der Hochschule Koblenz in Remagen, dem IEGUS – Institut für europäische Gesundheits- und Sozialwirtschaft und - nicht zuletzt - gemeinsam mit Ihnen tragen wir damit zu mehr Transparenz über die Vergütungsstrukturen in der Branche bei. Die contec-Vergütungsstudie 2023 fokussiert erneut auf das Top-Management der Gesundheits- und Sozialwirtschaft: Geschäftsführungen und hauptamtliche Vorstände.

Vielen Dank für Ihre Bereitschaft, an der contec Vergütungsstudie 2023 teilzunehmen und zu einer besseren Transparenz und Vergleichbarkeit der Vergütung in der Gesundheits- und Sozialwirtschaft beizutragen. Die Veröffentlichung der Ergebnisse der Befragung in einer Publikation in deutscher Sprache ist für den Spätsommer 2023 geplant. Durch Ihre Teilnahme erhalten Sie ein kostenloses digitales Exemplar der Studie mit allen Ergebnissen, wenn Sie Ihre E-Mail-Adresse am Ende der Befragung angeben. Die E-Mail-Adresse wird über eine separate Umfrage abgefragt und nicht mit Ihrem Datensatz verknüpft.

Die Umfrage bezieht sich auf das Jahr 2022.

Für die Eingabe haben Sie idealerweise Kenntnis über Ihre Vergütung und Vergütungskomponenten sowie folgende unternehmensrelevante Daten in diesem Jahr: Gesamtumsatz, Anzahl der Beschäftigten und Vollzeitstellen. Über den Menüpunkt "später fortfahren" haben Sie jederzeit die Möglichkeit, Ihre Angaben zu speichern und zu einem späteren Zeitpunkt fortzufahren.

Die Bearbeitungszeit wird ca. 15-20 Minuten in Anspruch nehmen.

Alle erhobenen Daten werden strikt anonymisiert ausgewertet. Rückschlüsse auf das individuelle Antwortverhalten sind nicht möglich!

Für Rückfragen steht Ihnen das Projektteam gern unter verguetung@contec.de zur Verfügung.

Noch einen kurzen Hinweis zum Ausfüllen: Bitte beantworten Sie alle Fragen. Fragen mit einem roten Sternchen können nicht übersprungen werden.

Dies ist eine anonyme Umfrage.

In den Umfrageantworten werden keine persönlichen Informationen über Sie gespeichert, es sei denn, in einer Frage wird explizit danach gefragt.

Wenn Sie für diese Umfrage einen Zugangscode benutzt haben, so können Sie sicher sein, dass der Zugangsschlüssel nicht zusammen mit den Daten abgespeichert wurde. Er wird in einer getrennten Tabelle aufbewahrt und nur aktualisiert, um zu speichern, ob Sie diese Umfrage abgeschlossen haben oder nicht. Es gibt keinen Weg, die Zugangscodes mit den Umfrageergebnissen zusammenzuführen.

Die Datenerhebung erfolgt über einen firmeneigenen sicheren Server mit Standort in Deutschland. In den Umfrageantworten werden keine persönlichen Informationen über Sie gespeichert, es sei denn, in einer Frage wird explizit danach gefragt. Ihre E-Mail-Adresse wird nur mit Ihrer Zustimmung, unabhängig von Ihren Angaben und ausschließlich für den Versand der Studie gespeichert. Die Daten verbleiben bei der contec GmbH und werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Auswertung erfolgt durch das IEGUS Institut auf den firmeneigenen gesicherten Servern der contec GmbH.

Falls Sie Fragen zum Datenschutz haben, stehen Ihnen folgende Personen als Ansprechpartner*innen zur Verfügung:

Ulrich Lange (Email: u.lange@contec.de ; Telefon: +49 234 45273 23)

Angelika Borgs (Email: a.borgs@contec.de ; Telefon: +49 234 45273 64).